Selbständigkeit und Unabhängigkeit fördern
Unsere Pflege ist darauf gerichtet, dass unsere Patienten so lange wie möglich zuhause selbstständig leben können. Um dieses Ziel zu erreichen, vereinbaren wir in einem Gespräch mit dem Patienten und seiner Familie, wer welche Aufgaben übernimmt. Bei der Grundpflege bedeutet das auch, dass wir nur da helfen, wo der Patient auch wirklich Hilfe benötigt. Wir arbeiten gemeinsam mit dem Patienten und seiner Familie daran, dass er verlorengegangene Fähigkeiten - soweit möglich - wiedererlangt, bestehende Fähigkeiten stärkt und erhält. In der Fachsprache sagt man dazu "aktivierende Pflege".
Wirtschaftliches arbeiten
Wir sehen wirtschaftliches Arbeiten als einen Ausdruck unserer sozialen Verantwortung an. Ob wir Leistungen für die Krankenkasse, die Pflegekasse oder andere Kostenträger erbringen, die Gemeinschaft muss für diese Kosten aufkommen. Häufig werden auch Zuzahlungen durch den Patienten und seine Familie erforderlich, da insbesondere die Pflegeversicherung nur einen Zuschuss leistet. Es ist daher unsere oberste Pflicht, sorgsam mit diesen Mitteln umzugehen.